Ein sympathisches Großelternpaar schenkte ihren Enkeln, den Zwillingen Florian und Johannes zum achten Geburtstag ihre erste Immobilie. Deadline war der 11. Juli, an welchem das „Baumhaus FloJo“ anlässlich einer Gartenparty feierlich eröffnet werden sollte. Als Zeitfenster für den Aufbau kamen nur die fünf Tage vor diesem Datum in Frage, an welchen die Zwillinge auf Sommercamp waren. Somit ließ es sich schließlich nicht verhindern, an den beiden letzten Tagen auch im Regen zu arbeiten. Andererseits hatte ich ab Auftragsvergabe fast zwei Monate Zeit dazu, so wenig wie möglich dem Zufall zu überlassen, um dann alles zügig aufbauen zu können und auch wirklich pünktlich fertig zu werden.

Der geeignete Platz in einer Ecke des Grundstücks waren drei starke Bäume, eine Kiefer, eine Fichte und eine Buche, die ein Dreieck von rund vier Metern Seitenlänge bildeten. Dazwischen sollte in etwa dreieinhalb Metern Höhe die Plattform entstehen.

Zu Beginn schraubten wir etwa eineinhalb Meter oberhalb der Plattform Edelstahl-Gewindestangen mit massiven Ringmuttern in die drei Stämme, an denen starke Ketten herabhängen, welche die Plattform tragen. Die Ketten verhindern, dass Baumbewegungen die Plattform beschädigen und umgekehrt. Um Quietschgeräusche oder mögliche Beschädigungen an den Bäumen auszuschließen, wurden auf Höhe der Stämme Gummipuffer an den Querbalken befestigt. Über eine Wendeltreppe, die um einen der drei Stämme führt, gelangt man bequem auf die trapezförmige Plattform, wo die Hütte steht, die von einer Terrasse umgeben ist.

Als Materialien kamen heimische Lärchenrundstangen, Lärchenbretter und Dreischichtplatten sowie Edelstahlschrauben und verzinkte Ketten zum Einsatz. Ketten und Ringmuttern wurde mit Ölpigmenten der allzu grelle Glanz genommen. Ein naturfarbenes Polyhanfnetz mit „luftiger“ Optik in einer Maschengröße von vier Zentimetern bannt die Absturzgefahr.